Informationen
Hier werden allgemeine Informationen aufgelistet.
Januar 2019
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wenn bei den kommenden Veranstaltungen kleine Veränderungen, neue Termine festgelegt werden, sind sie in roter Schrift erkennbar. Wir bitten um Euer Verständnis. Bei einigen Veranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich und erwünscht; sprecht uns bitte an. Wir wünschen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen im Kreise der Senioren/innen der Telekom Heide.
Da wir aus Datenschutzgründen keine Personalinformationen mehr bekommen, sind wir auf Mitteilungen aus dem Kreis der aktiven Kollegen und unseren Seniorinnen und Senioren angewiesen. Wenn Euch Ereignisse wie Zurruhesetzungen, runde Geburtstage, Hochzeitsjubiläen Krankheitsfälle oder Sterbefälle bekannt werden, bitte eine kurze Nachricht an den Seniorenbeirat der Telekom Heide senden oder telefonisch an 0481 2320 durchgeben. Darüber würden wir uns sehr freuen und können so in einigen Fällen auch helfen. Hierfür vielen Dank im Voraus.
Es grüßt
Der Seniorenbeirat der Telekom Heide
25. Mai 2018
Liebe Besucher unserer Internetseiten bew-telekom-heide.de,
Ab dem 25.05.2018, tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Bitte lesen Sie die Datenschutzregelung um genaues darüber zu erfahren. Danach wissen Sie mehr, wie wir mit Ihren uns bekannten Daten umgehen. Wir haben alles getan, um die neue DSGVO in unserem Internetauftritt umzusetzen.
Wir wünschen Ihnen jederzeit viel Freude bei einer unbeschwerten Nutzung unserer Website.
Es grüßt
Der Seniorenbeirat der Telekom Heide
6.September 2017
Wichtiger Beitrag für alle Telekom-Rentner mit VAP-Rente.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
untenstehende Information ist für Telekom-Rentner mit VAP-Rente sehr wichtig !!!
Mit freundlichen Grüßen
Clemens Röttjer, Betreuungswerk Hamburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein Seniorenbeirat hat mich (Knott, Isolde, Betreuungswerk) darüber informiert, dass der Rentenservice der Deutschen Telekom AG die gezahlten VAP-Betriebsrenten an Telekom-Rentner im Jahr 2016 an das Finanzamt doppelt gemeldet hat und somit die doppelten Renten auch bei der Besteuerung angesetzt werden.
Durch die Finanzämter wurden diese (falschen) Beträge in die Steuerbescheide der betroffenen Kolleginnen und Kollegen übernommen. Selbst wenn in den Steuererklärungen der Betroffenen die korrekten Beträge angegeben wurden, übernimmt das Finanzamt immer die Meldungen sog. „Dritter“. Hierbei findet keine Prüfung auf Richtigkeit statt.
Ich habe beim Rentenservice der Deutschen Telekom tel. nachgefragt und folgende Information erhalten:
- Der Rentenservice ist momentan dabei, den Fehler zu beseitigen. Danach erhalten die Finanzämter vom Rentenservice geänderte Bescheide.
- Betroffene, die Ihre Einkommenssteuer 2016 noch nicht abgegeben haben, sollen beim Finanzamt eine Fristverlängerung beantragen.
- Betroffene, die Ihren Steuerbescheid bereits erhalten haben, sollen umgehend Widerspruch einlegen.
Betroffene können sich auch selbst informieren.
Die Kontaktadresse ist:
Deutsche Telekom AG
HR Business Services (HBS)
Rentenservice
Postfach 1751
49007 Osnabrück
Kundentelefon 0800 330 7571
E-Mail: Rentner.service@telekom.de
Dieser Artikel wurde aus einer E-Mail vom
Betreuungswerk Post Postbank Telekom ∙ Stiftung des privaten Rechts
Sitz: Maybachstraße 54/56 ∙ 70469 Stuttgart
übernommen.
Es grüßt
der Seniorenbeirat der Telekom Heide
3.Mai 2017
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Im April diesen Jahres gab es einen Wechsel im Seniorenbeirat. Durch Umzug ist Erwin Prochnow aus dem SBR ausgeschieden. Für die vielen Jahre segenreichen Wirkens im Seniorenbeirat der Telekom Heide möchten wir uns auch auf diesem Wege ganz herzlich bei Erwin bedanken. Wir wünschen Erwin und seiner Frau viel Glück bei guter Gesundheit im neuen Wohnort. Wir bleiben natürlich in Verbindung.
Als neues Mitglied im SBR begrüßen wir mit großer Freude unsere Seniorin Astrid Hübner (Foto unter „Seniorenbeirat“). Für Ihr Mitwirken im SBR wünschen wir Astrid viel Spaß und bedanken uns für Ihre Bereitschaft.
Es grüßt
der Seniorenbeirat der Telekom Heide
26.09.2016
Info vom Betreuungswerk: Postbank, Neue Gebührenordnung ab 1.11.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Wochen wurden alle Privatkunden der Postbank über die Angebote und
Preise der Girokonten ab 01. November 2016 informiert.
Die Konten der Seniorenbeiratsgremien des Betreuungswerks sind keine Privat-, sondern
Firmenkonten. Diese Konten werden also wie bisher weitergeführt.
Trotzdem ist das Thema für die von Ihnen betreuten Senioren/innen von Interesse.
Die Mehrzahl der ehemaligen Beschäftigten der Postnachfolgeunternehmen haben ein
Girokonto bei der Postbank. Es kamen schon die ersten Anfragen, ob die Konten für diesen
Personenkreis, unabhängig vom monatlichen Geldeingang, kostenlos bleiben. Wir
haben bei der Postbank nachgefragt. Für Mitarbeiter und Rentner/Pensionäre der Postbank
bleibt das flexible Konto (Giro plus) weiterhin gebührenfrei. Für die ehemaligen Beschäftigten
von Post und Telekom gibt es keine Ausnahme.
Allerdings fallen für beleghaft erteilte Aufträge (z.B. Überweisungen oder Scheck- und
Wechseleinzugsaufträge) auch künftig keine Gebühren an, soweit der Kunde eine Befreiung
erhalten hat.
Ein Gratiskonto gibt es nur noch für junge Leute unter 22 Jahren und Kunden mit einem
regelmäßigen Geldeingang von mindestens 3.000 Euro pro Monat. Auch für Kunden mit
einem Geldeingang von mindestens 3.000 Euro monatlich ist künftig nur das Komfort-
Konto (Postbank Giro extra plus) gebührenfrei. Das Online-Konto (Giro direkt) und das
flexible Konto (Giro plus) kosten für alle Kunden künftig monatlich 1,90 Euro bzw. 3,90
Euro. Kunden, die bisher das Giro plus nutzen und einen Geldeingang von mindestens
3.000 Euro monatlich haben, können die Umwandlung in das Komfort-Konto (Postbank
Giro extra plus) beantragen. Dabei ist es unerheblich, ob der erforderliche Geldeingang
von mindestens 3.000 Euro in einer Summe eingeht oder ob es sich um mehrere einzelne
Beträge handelt.
Entsprechende Formulare für den Wechsel zu einem anderen Konto finden Sie unter
http://www.postbank.de/kontowelt zum Ausdrucken. In der Anlage erhalten Sie ein Formular zur
Umwandlung vom Postbank Giro plus Konto zum Postbank Giro extra plus Konto.
Mit freundlichen Grüßen
Isolde Knott
Betreuungswerk Post Postbank Telekom
Regionalstelle München